Seit dem Schuljahr 2018/19 ist die GMS Weikersheim eine Ganztagesschule (Klassen 1-10). Die Grundschule ist in allen Klassenstufen zweizügig. Ab der 5. Klasse arbeiten die Schüler*innen in verschiedenen Fächern in unterschiedlichen Niveaustufen und bauen so individuell ihre Stärken ausbauen. Abschluss der Hauptschule ist nach der 9., Abschlus der Realschule nach der 10. Klasse. In der schuleigenen Mensa können die Kinder täglich Mittagessen, die Grundschüler*innen werden in dieser Zeit betreut.
Kontakt
Schulleitung: Herr Rektor Peter Pflüger
Humboldtstraße 5, 97990 Weikersheim
Tel. 07934 9107 17
E-Mail: kontakt@gms-weikersheim.de
Die Astrid-Lindgren-Schule in Elpersheim liegt in einem Teilort von Weikersheim. Die Schule zeichnet sich nicht nur durch die besondere Lage aus. Auch die gute Kooperation mit dem Kinderhaus Elpersheim ist ein bedeutender Pfeiler. Zusammen gibt es für die Grundschüler*innen eine Betreuung bis 17.30 Uhr mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung. Ein intensiver und enger Kontakt zu den Kindern und den Eltern ist der Schule sehr wichtig. In und um die Schule herum ist neben dem regulären Unterricht einiges geboten: Ein Schulgarten, die hauseigene Bücherei, gemeinsame Schulausflüge mit Klasse 1 bis 4, sowie feste jahreszeitliche Aktionen.
Individueller, kooperativer und abwechslungsreicher Unterricht ist dank der günstigen Raumaufteilung sehr gut umsetzbar. Außerdem bietet die Schule ganzjährig Schwimmunterricht für alle Klassenstufen.
Kontakt
Schulleitung: Frau Rektorin Claudia Ranzinger
Blumenstraße 1, 97990 Weikersheim
Tel. 07934 8530
E-Mail poststelle@04128508.schule.bwl.de
Am Gymnasium Weikersheim werden die Schülerinnen und Schüler in acht Jahren auf direktem Weg zum Abitur geführt. Als Gymnasium im ländlichen Raum möchte die Schule ihren Schülerinnen und Schülern ein vielfältiges und qualitätsvolles Angebot bereitstellen. Durch die Förderung personaler, sozialer und fachlicher Kompetenzen, durch eine breite Auswahl an sportlichen und kulturellen Aktivitäten sowie durch seine vielfältigen Kooperationen wird das Gymnasium Weikersheim seinem Leitspruch gemeinsam wachsengerecht. Die Schule versteht sich als Lern- und Lebensraum, der zum Wohlfühlen einlädt.
Neben einem sprachlichen und naturwissenschaftlichen Profil möchte die Schule zudem ihre eigenen Stärken bestmöglich einbringen, weshalb drei schulische Schwerpunkte im pädagogischen Gesamtkonzept eine besondere Betonung erfahren: die kulturelle Bildung in den Bereichen Musik & Theater (seit 2011 „Singeklasse-Konzept“), das Themenfeld Sport & Bewegung (seit 2018 „Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwerpunkt“) sowie der gesamte MINT-Verbund (seit 2019 „MINT-freundliche Schule“).
Mit all diesen Akzentuierungen möchte die Schule sicherstellen, dass jedes Kind am Gymnasium, je nach individueller Begabung, Neigung und persönlichen Zielsetzungen, den am besten passenden Lern- und Entwicklungsweg einschlagen kann.
Kontakt
Schulleitung: Christiane Ballas-Mahler
Laudenbacher Straße 20, 97990 Weikersheim
Tel. 07934 9112 0
Die Cafeteria ist ein Projekt von Eltern für Schüler*innen des Weikersheimer Gymnasiums das 2013 sein 25jähriges Jubiläum feierte. Die Cafeteria ist das Herzstück der Schule, Treffpunkt und Kommunikationsraum nicht nur während der Mittagspause. Werktags von 7-16 Uhr hat die Cafeteria geöffnet und versorgt die Schüler*innen mit täglich frisch zubereitetem Essen und Getränken. Auf dem Speiseplan steht dabei auch immer frischer Salat. Darüber hinaus gibt es für die kurzen Pausen auch Belegete und kleinere Snacks.
Außer den Cafeteriaräumen steht den Schülerinnen und Schülern auch die Dachterrasse zum gemeinsamen Essen und Verweilen zur Verfügung. Für ihr Engagement wurde das Team im Juni 2002 vom Land Baden-Württemberg, von Ministerpräsident Erwin Teufel persönlich, geehrt.
Kontakt
Leitung: Elke Hoffmeister-Fricke
Koordination Hilfseltern: Margit Deeg
Tel. 07934 911218
Die Zielsetzung der sonderpädagogischen Förderschule ist es, den Bildungsanspruch der Kinder und Jugendlichen aufzunehmen, und ihnen in Zusammenarbeit mit den Eltern, den schulischen und außerschulischen Partnern eine dauerhafte gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen. Der Hauptschulzweig hat den Anspruch, frühzeitig Unterstützungsmaßnahmen zu planen, zu initiiren, sowie Lernaufgaben wahrzunehmen, die über den Lernort Förderschule hinausgehen.
Die Schüler*innen, als auch deren Eltern werden beim schulischen Lernen, der täglichen Lebensgestaltung und insbesondere bei der beruflichen Vorbereitung auf Praktika im Unterricht beraten.
Kontakt
Schulleitung: Martina Kuhn
Taubermühlenweg 2, 97990 Weikersheim
Tel. 07934 3160
Die Außenstelle der Bischof-von-Lipp-Schule in Weikersheim besteht aus zwei Klassen mit jeweils maximal zehn Schülern. Zum einen gibt es die Grundschule, die sich auf dem Schulgelände der GMS Weikersheim befindet. Hier werden vorwiegend die Klassenstufen eins bis vier beschult. Mit einem Tagesplan gewöhnen sich die Schülerinnen und Schüler an einen strukturierten Tagesablauf. Neben dem regulären Unterricht finden darüber hinaus Aktionen statt, wie zum Beispiel die Teilnahme an der Verkehrsschule Bad Mergentheim oder der Schulkinowoche.
Bischof von Lipp Schule – Außenklassen
Schulleitung: Frau Barbara Köppen
Bahnhofstraße, 97990 Weikersheim
Tel. 07934 993827