search

Carsharing Weikersheim

Aktuelle Meldungen

Klimaschutz und Mobilität liegen eng beieinander. Aber ein Auto abzuschaffen, ist im ländlichen Raum noch schwierig, weil der öffentliche Nahverkehr schlecht ausgebaut ist.
Da bietet sich Carsharing als eine gute Lösung an, vorzugsweise mit einem E-Auto. In Schäftersheim ist der PlusEnergieHof 8 mit dem aufs Dorf zugeschnittenen Beispiel des Man- & Carsharing-Projekts „Smarte Karre“ vorangegangen. Im größeren Weikersheim aber war an Mitnutzungs-Fahrzeuge bisher nur unter Freunden heranzukommen.
Das hat sich nun geändert: Jetzt steht regelmäßig ein Nissan Leaf vor dem Weikersheimer Rathaus, ein E-Mobil- Fahrzeug, das direkt am Rathaus installierter Ladesäule keinen Einsatz von Verwaltungsmitarbeiter*innen und anderen Nutzern scheuen muss. Das Auto ist Teil der neuen Weikersheimer Car-Sharing-Flotte, die mit aktuell drei Fahrzeugen – neben dem Leaf und dem ebenfalls elektrischen VW ID.3 steht mit dem Skoda Fabia auch ein Verbrenner zur Verfügung - dank einer Kooperation zwischen Kommune, dem in Schäftersheim ansässigen Autohaus Hertlein sowie der ÜWS-Nutzern nach unbürokratischer Anmeldung via Handy-App zur Verfügung steht.
Insgesamt vier Ladesäulen – die eine am Rathaus, zwei am Bahnhof und eine weitere am Heiligen Wöhr – hat die ÜWS bereits installiert. Bald wird sich mit dem Cupra Born ein drittes E-Auto der bereits in Dienst gestellten kleinen Weikersheimer Carsharing-Flotte beigesellen

Da die ÜWS die Ladeinfrastuktur schultert und das Autohaus die Fahrzeuge stellt, sind die von der Kommune zu tragenden Kosten denkbar gering: Mit rund 300 Euro sowie internen Bauhof-Verrechnungskosten finanzierte die Stadt die Installationskosten der Ladestation am Rathaus. Natürlich trage die Stadt mit ihrer Monatsmiete zur Grundauslastung des Carsharing-Projekts bei, so Bürgermeister Nick Schuppert, der die gute Zusammenarbeit der lokalen Anbieter mit der Stadt ausdrücklich lobt. Das Modell, so der Bürgermeister weiter, trage dem Nachhaltigkeitsgedanken Rechnung, ermögliche auch jenseits des nicht immer passenden ÖPNV Mobilität und punkte auch als Zusatzangebot im für Weikersheim immer wichtiger werdenden Touristikbereich.

Der ausschließlich für Nutzer*innen des Weikersheimer Carsharing-Projekts reservierte Ladeparkplatz vor dem Rathaus liefert Ökostrom aus Deutschland und bietet eine Ladeleistung bis zu 22 kW AC, berichtet ÜWS-Geschäftsführer Volker Hofmann.

Der Rathaus-Ladeparkplatz, so Weikersheims Bürgermeister Nick Schuppert, sei nicht einfach nur bequem für das Rathausteam, sondern soll dank bester Sichtbarkeit auch für Carsharing und E-Mobilität werben, was auf lange Sicht der Fahrzeugflut Einhalt gewähre und der Umwelt nutze.

So können Sie das Auto mieten
Die ebenfalls mit Ökostrom versorgte Ladesäule am Bahnhof ist über die App „Ladeverbund+“ (kostenfreier Download via Google Play Store sowie Apple-App Store) dank ihrer beiden Typ2-Steckdosen für die parallele Aufladung von zwei Fahrzeuge auf den eigens dafür reservierten Parkplätzen nutzbar.
Neben dem Nissan Leaf, der mit seiner Reichweite von bis zu 270 Kilometer vorwiegend im Nahbereich eingesetzt werden dürfte, kommen der ID.3 und der demnächst die Flotte ergänzende Cupra Born mit einer Ladung rund 400 Kilometer weit.
Aktuell ist der Einstig ins Weikersheimer Carsharing-Projekt nur über die Homepage des Autohauses (www.autohaus-hertlein.de) möglich. Unterm Menüpunkt „Vermietung“ findet sich der Eintrag Carsharing. Hier können Interessierte die erforderliche MOQO App downloaden. Nach einmaliger digitaler Führerscheinvalidierung und Hinterlegung ihrer Zahlungsdaten brauchen Nutzer*innen dann nur noch das Handy, um ein Fahrzeug zu reservieren und zu nutzen können.

 

 

 

Wir machen mit beim Digital Cleanup Day, Sie auch?

10.03.2023

Wenn wir über den CO2-Ausstoß nachdenken, fällt uns sicher als Hauptverursacherin zuerst unsere Mobilität ein. Es gibt jedoch einen Verursacher, der…

Tauschbörse "Küchenutensilien"

20.02.2023

Vom 21. März bis 6. April können Sie bei uns Küchenutensilien tauschen :-)

Ratte Ratzig und der Leuchtturm

20.02.2023

Samstag, 18. März 2023, 15 Uhr: Theater für Kinder ab 4 Jahren mit der TheaterCompanie Stagejumpers